
SILIKONFUGEN
Flankenrisse (Ablösungen an der Plattenkante) können unbemerkt zu Wasserschäden führen.
Prüfen Sie regelmässig Ihre Silikonfugen an Badewannen und Duschtassen!
Vorsicht ist auch bei gipshaltigen Untergründen (Anhydritböden, Gipsbauplatten usw.) geboten.
Putzwasser, das durch Fugen verschwindet, kann zu Schäden in der Bausubstanz führen.
SCHIMMEL im BAD oder DUSCHE ist ein
GESUNDHEITSRISIKO
Der Schimmelpilz kann bei einer andauernden Exponierung bei Mensch und Tier unterschiedliche körperliche Reaktionen hervorrufen. Aufgrund dieses Risikos sollte ein Befall rasch, professionell und dauerhaft entfernt werden. Für einen normal gesunden Menschen kann eine Schimmelpilzbelastung erst gesundheitsschädlich werden, wenn die Dichte der Sporen in der Raumluft überdurchschnittlich zunehmen. Besonders gefährdet sind jedoch Menschen mit einem geschwächten Imunsystem.
Der Schimmelpilz kann folgende körperliche Beschwerden verursachen:
-
Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege
-
Bronchitis
-
Atemnot
-
Husten
-
Fieber
-
Reizerscheinungen der Augen
-
Reizungen der Haut (Neurodermitis)
-
erhöhte Infektanfälligkeit
-
chronischer Erschöpfungszustand
-
Konzentrationsstörungen
-
Muskelschmerzen
-
Magen-Darm-Beschwerden
-
Allergien
PFLEGE & REINIGUNG
Vermehrt wird empfohlen, Steinzeug- / Feinsteinzeugbeläge mit einem Zementschleierentferner nachzureinigen, da sich Zement und Kunststoffzusätze aus der Fugenmasse in der Oberfläche der Platte einarbeiten können. Dies sollte vom Plattenleger mit dem nötigen Know-how gemacht werden. Bei dunkel (z.B. anthrazit) verfugten Belägen kann das zum Aufhellen der Fugen führen. Nachträgliche Behandlungen wie Imprägnierungen sollten nur vorgenommen werden, wenn dies vom Hersteller ausdrücklich empfohlen wird. Wachshaltige und andere filmbildende Produkte sind zu vermeiden. Erkundigen Sie sich im Fachhandel nach geeigneten Reinigungsmitteln für den späteren Gebrauch.
Im Nassbereich sollten Sie den Belag regelmässig mit verdünntem Putzessig entkalken. Wässern Sie vorgehend die Fugen, damit diese kein Reinigungsmittel aufsaugen. So verhindern Sie langfristig Schäden an der Fuge. Extrem saure Entkalker für Armaturen gehören nicht auf den Plattenbelag.



